top of page
White Structure

Haarentfernung Nadelepilation

Haarfrei – Unabhängig der Haarfarbe, Stärke und Hautfarbe!

VORBEREITUNG

Sei bitte an den Stellen, die du behandeln möchtest NICHT rasiert. Du darfst dich am das letzte mal 7 Tag vor der Behandlung rasieren, so das am Behandlungstag kurze/mittellange Haare da sind.

Keine Epilationen! Um Haare dauerhaft zu entfernen, müssen wir sie "an der Wurzel packen". Deshalb darfst du sie nicht ausreißen. 4 Wochen vor der Behandlung also kein Waxing, Sugaring, Zupfen oder Epilieren!

Die zu behandelnden Hautstellen sollen bei der Behandlung frei von Hautölen, Hautcremen, Duft- und Parfumstoffen sein. Direkt nach der Behandlung bekommst du von uns ein beruhigendes Aloe Vera Gel. Da der Laser deine Haut kaum irritiert, ist nach der Behandlung Make-Up und das tägliche Pflegeritual kein Problem.

AUSSCHLUSSKRITERIEN

Absolute Kontraindikationen (Behandlung darf nicht durchgeführt werden):

  • Herzschrittmacher, Defibrillator oder andere elektronische Implantate: Der elektrische Impuls kann diese Geräte stören.

  • Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt keine ausreichenden Studien zur Sicherheit während dieser Phasen.

  • Akute Hauterkrankungen oder Hautinfektionen im Behandlungsbereich: Dazu gehören:SonnenbrandAktiver Herpes simplex (Lippenherpes oder Gürtelrose)Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte) Hautpilz Akne (schwere, entzündliche Formen im Behandlungsbereich) Offene Wunden, frische Narben oder schlecht heilende Wunden Frische Verbrennungen Hautkrebs oder Verdacht auf Hautkrebs im Behandlungsbereich.

  • Behaarte Muttermale: Diese sollten nur nach ärztlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung behandelt werden. Generell ist hier Vorsicht geboten.

  • Neurologische Erkrankungen wie Epilepsie oder Multiple Sklerose (MS): Nur mit ärztlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Durchführung der Elektroepilation.

  • Einnahme von lichtsensibilisierenden Medikamenten: Bestimmte Antibiotika, Neuroleptika oder auch pflanzliche Produkte wie Johanniskraut können die Haut empfindlicher machen und zu unerwünschten Reaktionen führen.

  • Blutverdünnende Medikamente (Antikoagulantien) oder angeborene Blutungsneigung: Erhöht das Risiko von Blutungen und Hämatomen.

  • Neigung zur Bildung von Keloiden (Wulstnarben): Das Risiko der Narbenbildung ist hier erhöht.

  • Starke Immunsuppression: Bei stark geschwächtem Immunsystem ist die Wundheilung beeinträchtigt.

  • Sehr frisch und stark gebräunte Haut: Auch wenn die Nadelepilation nicht auf Melanin basiert, kann stark gereizte oder frisch gebräunte Haut empfindlicher reagieren. In der Regel wird empfohlen, einige Wochen auf intensive Sonnenbäder oder Solarium zu verzichten.

ABLAUF

Infografik-Nadelepilation-Eletroepilation-1.webp

NACH DER BEHANDLUNG

Nach deiner Nadelepilation ist es wichtig, dass du die behandelten Hautstellen schützt, damit sie optimal abheilen können und du das bestmögliche Ergebnis erzielst.

In den ersten 72 Stunden (drei Tage) nach der Behandlung solltest du Folgendes beachten:

  • Vermeide übermässige Hitze und Nässe: Das bedeutet, du solltest auf Saunabesuche, lange heisse Bäder oder Schwimmbäder verzichten. Auch starkes Schwitzen (z.B. durch intensiven Sport) ist in dieser Zeit nicht ideal.

  • Keine Kosmetikprodukte: Benutze für 72 Stunden keine Make-up oder andere Kosmetikprodukte auf den behandelten Hautbereichen. So gibst du deiner Haut die nötige Ruhe zum Regenerieren.

In den Wochen nach der Behandlung:

  • Sonnenschutz ist entscheidend: Schütze die behandelten Stellen für mindestens sechs Wochen konsequent vor extremer UV-Strahlung. Bedecke die Haut bestenfalls mit Kleidung oder verwende ein Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30. Dies hilft, Pigmentveränderungen zu vermeiden und eine schöne Heilung zu fördern.

Indem du diese einfachen Tipps befolgst, unterstützt du den Heilungsprozess deiner Haut optimal und sicherst dir das bestmögliche Ergebnis deiner Nadelepilation.

MORE INFO

Nadelepilation: Die effektive Lösung für alle Haarfarben

Oft werde ich gefragt, worin der Unterschied der Nadelepilation zu anderen Licht-basierten Technologien wie der IPL- oder Laser-Haarentfernung liegt. Der Schlüssel liegt im Melanin.

Bei der IPL- oder Laser-Haarentfernung wird der Lichtimpuls über das Melanin – den Farbstoff in deinem Haar – zur Haarwurzel geleitet. Diese Methoden sind daher besonders effektiv bei dunklen Haaren, die viel Melanin enthalten. Helle, weiße oder rötliche Haare hingegen enthalten kaum oder gar kein Melanin. Das bedeutet, die Lichtenergie kann nicht optimal weitergeleitet werden. In solchen Fällen bleibt der Haarfollikel unversehrt, und das Haar wächst einfach weiter, was natürlich zu unbefriedigenden Ergebnissen führt.

Warum die Nadelepilation ideal für helle Haare ist

Genau hier spielt die Nadelepilation ihre Stärke aus: Sie funktioniert völlig unabhängig von der Haarfarbe, da sie nicht auf Melanin angewiesen ist. Stattdessen wird der Haarfollikel direkt durch einen präzisen Stromimpuls zerstört. So können auch sehr helle, weiße oder rote Haare zuverlässig und dauerhaft entfernt werden. Das macht die Nadelepilation zur idealen Methode für all jene, die mit anderen Verfahren bisher keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen konnten.

Mit der Nadelepilation gehört unerwünschter Haarwuchs endgültig der Vergangenheit an, ganz unabhängig von deiner Haarfarbe oder deinem Haartyp. Ich berate dich gerne persönlich und erkläre dir mehr über diese präzise und effektive Technik der Haarentfernung.

Ist Nadelepilation schmerzhaft?

Die Frage nach dem Schmerzempfinden bei der Nadelepilation lässt sich nicht pauschal beantworten, da jeder Mensch Schmerz anders wahrnimmt. Viele unserer Kunden beschreiben das Gefühl als ein kurzes, stechendes Gefühl, ähnlich einem kleinen Nadelstich oder Insektenstich. Andere empfinden es lediglich als unangenehm, aber gut erträglich.

Wichtig zu wissen ist, dass ich mit modernen Geräten und individuell angepassten Techniken arbeite, um die Behandlung so schonend wie möglich zu gestalten. Ich gehe gezielt auf deine persönliche Schmerzschwelle ein und sorge dafür, dass der Eingriff in einem möglichst angenehmen Rahmen verläuft. Die meisten Kunden erleben daher nur einen minimalen und vorübergehenden Komfortverlust.

© 2025 by Nöckis Laserstudio. Powered and secured by Wix

bottom of page